
Die routen
In den nordischen Ländern spiegeln die Wallfahrtstraditionen das lokale christliche Erbe wider. Zum prächtigen Dom in Nidaros können Sie mit dem Wikingerkönig und Heiligen St. Olav auf einem von vielen Wanderwegen spazieren gehen. Aus Richtung Oslo finden Sie den Gudbrandsdal-Weg, den Tunsbergs-Weg und den Borg-Weg. Entlang der norwegischen Küste verläuft von Süden her die Kystpilegrimsleia. Der Österdals-Wanderweg und der Rombo-Wanderweg führen von Mittelschweden nach Norwegen und von Selånger aus verläuft der St. Olav-Weg.
Mehrere andere Pilgerwege auf schwedischer Seite sind mit diesem Wegesystem verbunden, wie z. B. der Heiligenweg, der Kårböle-Weg, die Straße Jämt-Norwegen, der Wikingerpfad und der Indals-Weg. Von Turku aus können Sie mit dem Boot über die Seeweg des St. Olav über die Åland-Inselgruppe fahren und dann eine der Routen in Richtung Nidaros nehmen.
Von der schwedischen Westküste aus verbindet sich der norwegische Weg über Dalsland und Värmland mit dem Göta älv und von Süden her mit den Wegen von Skåne, Blekinge und Halland. In Dänemark verläuft der Haervejen durch Jütland in Richtung Norwegen und Nidaros. Von Uppland aus können Sie auch mit Olof Skötkonungs Tochter Ingegerd wandern, die einst mit dem Heiligen Olav verlobt war und schließlich Königin des Königreichs Kiew-Rus wurde und als Heilige Anna heiliggesprochen wurde. Ihre Route verbindet die Stockholmer Kathedrale mit der Kathedrale von Uppsala und Ingegerds Heimatstadt Sigtuna. Ihr Weg ist der bekannteste der Wanderwege im Mälardalen, aber es gibt auch den Maria-Weg, den S:t Eriks Weg und andere. Viele finden den Weg in die Abteikirche St. Birgitta in Vadstena. Birgitta, die im Mittelalter die bekannteste Pilgerin in den nordischen Ländern ist, besuchte alle wichtigen Pilgerziele.
Lokale Wanderwege
Neben diesen größeren Wanderwegen gibt es viele weitere Wanderwege in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark. Einige davon sind eher lokal, andere sind weniger gut erschlossen – aber dennoch einen Besuch wert. Einige Beispiele in Schweden sind die Wanderwege auf Gotland und der Dag Hammarskjöld Trail in Abisko, der nördlichste aller Pilgerwege in Skandinavien. In Dänemark gibt es auf einigen Inseln, wie z. B. Mön, lokale Wanderwege, und in Norwegen und Finnland gibt es zum Beispiel den Röldals Trail und den Saint Henry’s Way.
In Island, auf den Shetlandinseln und auf den Färöer-Inseln gibt es ein pulsierendes Pilgerleben, aber bisher keine etablierten Pilgerwege. Auf den Orkney-Inseln und in Schottland gibt es dagegen viele Wanderwege. Im Baltikum, in Polen und Deutschland gibt es eine Fülle von Pilgerwegen, von denen einige mit den nordischen verbunden sind.
PaxWalk Übersichtskarte und Wanderkarten

